Hexagon Percussion
Ungewohnte Klänge, außergewöhnliche Arrangements, Spielwitz und vor allen Dingen mitreißender Energie – das ist HexagonPercussion. Sechs leidenschaftliche Musiker mit einer erstaunlichen Vielfalt an Schlaginstrumenten – auch das ist Hexagon Percussion. Das Ensemble begeistert durch seine ausgefallenen Interpretationen bekannter Stücke ebenso wie durch die oft eigenwillige Auswahl dessen, was sie „schlagen“. Neben einem schier endlos scheinenden Sammelsurium an konventionellen Rhythmusinstrumenten gehören auch Kanalrohre, Popcornbecher, Erdnussdöschen, Mülltonnen oder Blumentöpfe zu den mit viel Phantasie bespielten Resonanzkörpern des Ensembles.
Pure Freude am Spielen treibt die jungen Männer an. So gelingt es ihnen scheinbar mühelos, ihren Spaß an der Musik zum Ausdruck zu bringen und auf das Publikum zu übertragen. Hervorgegangen ist Hexagon Percussion aus sporadischen Schüler-Ensemble-Projekten des Münchner Schlagzeuglehrers Christopher Fellinger. Alle sechs Hexagon-Mitglieder hatten und haben bei ihm Unterricht.
Zu verschiedenen Anlässen stellte Fellinger immer mal wieder Gruppen aus einigen seiner Schüler zusammen und studierte mit ihnen gemeinsame Stücke ein, die in erster Linie bei Musikschulevents zum Besten gegeben wurden. Nach und nach kristallisierten sich bei einigen der dran beteiligten Schlagzeugschüler die Idee und der Wunsch heraus, als festes Ensemble in diesem Stil weiterzumachen und auch anspruchvollere Arrangements zu erproben. Im Sommer 2008 war es dann so weit: Kilian Rüfer, Jonas und Rafael Neugart, Martin Spicker, Lukas Hofstetter und Moritz Thalmayr, trafen sich zu ihrer ersten Probe im Musikraum des Musikvereins Türkenfeld.
Die Hexagon-Crew erinnert sich:„Bei diesem ersten Zusammenkommen ließ uns Christopher auf Blecheimern, Fässern, Bremstrommeln, Metallplatten und anderen Alltagsgegenständen improvisieren. Das und einige andere leichte Stücke, die nie vor Publikum zu hören waren, verbesserten allmählich unser Zusammenspiel. Also wagten wir uns nach und nach an etwas anspruchsvollere Literatur. Im Rahmen des Herbstkonzertes des Musikvereins-Türkenfeld im Oktober desselben Jahres hatten wir in dieser Konstellation dann zum ersten Mal die Gelegenheit, vor einem Publikum zu spielen. Die überaus positive Resonanz bestätigte uns auf unserem Weg und motivierte uns, ihn weiter zu gehen. Unser Repertoire wuchs und auch unser Bekanntheitsgrat. So kamen wir zu immer mehr und größeren Engagements.
Als uns Lukas Hofstetter im Herbst 2010 eröffnete, er würde 2011, nach seinem Abitur, das Ensemble verlassen, da er nicht wisse, wohin es ihn verschlage, mussten wir nach einem Ersatz suchen. Wir fanden ihn in Alexander Herrmann. Vom Winter 2010 an begann Alex mit uns zu proben und spielte dann schnell bei Teilen unserer Auftritte mit. Nach und nach übernahm er so Lukas’ Platz. Mit Alex an Bord ging es weiter! Bei einer immer größer werdenden Zahl an Auftritten und in völlig neuen Situationen wie einem Liveauftritt bei einer Radioshow sammelten wir Spielpraxis, neue Erfahrungen und wuchsen als Gruppe enger zusammen.
Einer der Höhepunkt unseres noch jungen Ensemble-Daseins war zweifellos unser erstes eigenes Konzert im Rahmen des Zirkusfestivals in St. Ottilien im Juli 2012. Mehr als 900 Zuhörer umjubelten diesen Auftritt und verlangten nach mehr. Gleichzeitig mussten wir jedoch erleben, dass es für uns immer schwerer wurde, Engagements anzunehmen. Aufgrund schulischer und beruflicher Verpflichtungen oder durch längere Auslandsaufenthalte war fast immer mindestens einer von uns verhindert. Wir brauchten also einen siebten Mann, der in solchen Fällen einspringen kann. 2012 fanden wir diese „schlagkräftige“ Verstärkung in Nico Hüttel. Als uns dann noch Alexander Herrmann aufgrund seiner musikalischen Karriere und somit aus zeitlichen Gründen verlassen musste, gibt es seit unserem 360-Konzert im Circuszelt in St. Ottilien wieder ein neues Mitglied.
Mit der Dazugewinnung des Steindorfers Stefan Bergmair ergeben wir nun wieder das weltweit einzige 7-eckige Hexagon. Die aktuelle Besetzung von Hexagon-Percussion besteht damit aus: Kilian Rüfer, Martin Spicker, Jonas Neugart, Rafael Neugart, Stefan Bergmair, Moritz Thalmayr und Nico Hüttel. Angeleitet werden sie von Christopher Fellinger.
Hexagon Percussion hat eine eigene Webseite: www.hexagon-percussion.de